Alles aus einer Hand

Wärmepumpe im Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Förderungen von bis zu 25.586 Euro erhältlich!

500+ Projekte erfolgreich umgesetzt

Durch unser eigenes Handwerker-Team

Haus mit PV-Anlage

Alles aus einer Hand

Wärmepumpe im Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Förderungen von bis zu 25.586 Euro erhältlich!

500+ Projekte erfolgreich umgesetzt

Durch unser eigenes Handwerker-Team

Haus mit PV-Anlage

Alles aus einer Hand

Wärmepumpe im Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Förderungen von bis zu 25.586 Euro erhältlich!

500+ Projekte erfolgreich umgesetzt

Durch unser eigenes Handwerker-Team

Haus mit PV-Anlage
Alles aus einer Hand

Wärmepumpe Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Bis zu 25.586 Euro Förderung!

Bewertungen Trustpilot
Bewertungen Google

500+ Projekte im Jahr 2024

Mit eigenen Handwerkern

Haus mit PV-Anlage

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Geringere Heizkosten

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Heizkosten senken

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Heizkosten senken

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Heizkosten senken

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager

Eigene Meisterbetriebe

Installation aus einer Hand

Kostenloser Förderservice

Bis zu 25.586 € Förderung

Flexible Finanzierung

Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager

Eigene Meisterbetriebe

Installation aus einer Hand

Kostenloser Förderservice

Bis zu 25.586 € Förderung

Flexible Finanzierung
Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager

Eigene Meisterbetriebe

Installation aus einer Hand

Kostenloser Förderservice

Bis zu 25.586 € Förderung

Flexible Finanzierung

Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager
Eigene Meisterbetriebe
Installation aus einer Hand
Kostenloser Förderservice
Bis zu 25.586 € Förderung
Flexible Finanzierung
Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

In 4 Schritten zu Ihrer Wärmepumpe

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Auf Wunsch mit PV-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox, Energiemanager & mehr

01

Schritt

Telefonische Erstberatung

In einem ersten kurzen Telefonat besprechen wir Ihre Vorstellungen, prüfen die Fördermöglichkeiten und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

01

Schritt

Telefonische Erstberatung

In einem ersten kurzen Telefonat besprechen wir Ihre Vorstellungen, prüfen die Fördermöglichkeiten und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

01

Schritt

Telefonische Erstberatung

In einem ersten kurzen Telefonat besprechen wir Ihre Vorstellungen, prüfen die Fördermöglichkeiten und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

02

Schritt

Persönliche oder digitale Besichtigung und unverbindliches Angebot

Egal ob persönlich bei Ihnen Zuhause oder bei einer digitalen Besichtigung - wir analysieren Ihre Gegebenheiten und klären, welche Lösungen (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher oder Wallbox) für Sie ideal sind. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

02

Schritt

Persönliche oder digitale Besichtigung und unverbindliches Angebot

Egal ob persönlich bei Ihnen Zuhause oder bei einer digitalen Besichtigung - wir analysieren Ihre Gegebenheiten und klären, welche Lösungen (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher oder Wallbox) für Sie ideal sind. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

02

Schritt

Persönliche oder digitale Besichtigung und unverbindliches Angebot

Egal ob persönlich bei Ihnen Zuhause oder bei einer digitalen Besichtigung - wir analysieren Ihre Gegebenheiten und klären, welche Lösungen (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher oder Wallbox) für Sie ideal sind. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

03

Schritt

Installation und Inbetriebnahme

Nach Annahme des Angebots übernehmen unsere Meisterbetriebe die Installation. Wir kümmern uns um eine reibungslose Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles funktioniert – effizient und zuverlässig.

03

Schritt

Installation und Inbetriebnahme

Nach Annahme des Angebots übernehmen unsere Meisterbetriebe die Installation. Wir kümmern uns um eine reibungslose Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles funktioniert – effizient und zuverlässig.

03

Schritt

Installation und Inbetriebnahme

Nach Annahme des Angebots übernehmen unsere Meisterbetriebe die Installation. Wir kümmern uns um eine reibungslose Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles funktioniert – effizient und zuverlässig.

04

Schritt

Förderungen beantragen und Wärme genießen

Genießen Sie die neue Wärme in Ihrem Zuhause, während wir uns um die Beantragung der Fördermittel zur maximalen Deckung der Kosten Ihrer Wärmepumpe kümmern.

04

Schritt

Förderungen beantragen und Wärme genießen

Genießen Sie die neue Wärme in Ihrem Zuhause, während wir uns um die Beantragung der Fördermittel zur maximalen Deckung der Kosten Ihrer Wärmepumpe kümmern.

04

Schritt

Förderungen beantragen und Wärme genießen

Genießen Sie die neue Wärme in Ihrem Zuhause, während wir uns um die Beantragung der Fördermittel zur maximalen Deckung der Kosten Ihrer Wärmepumpe kümmern.

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.

Heizma

Herkömmliche Handwerker

Vergleichsportale

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.


Heizma

Herkömmliche

Handwerker

Vergleichs-

Portale

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.

Heizma

Herkömmliche Handwerker

Vergleichs-
Portale

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.


Heizma

Herkömmliche

Handwerker

Vergleichs-

Portale

Unsere Hersteller

Wenn Sie sich für ein Angebot von Heizma interessieren, erhalten Sie drei individuell auf Ihr Zuhause zugeschnittene Optionen zur Auswahl. So finden Sie die beste Lösung – angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.

  • iDM Logo
  • Vaillant Logo
  • Viessmann Logo
  • LG Logo
  • Bosch Logo
  • Panasonic Logo

Unsere Kund*innen sind überzeugt

Heizma ist die perfekte Komplettlösung, um Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft zu machen. Ob Heizen, Kühlen, Strom erzeugen oder speichern – effizient, kostensparend und mit unserem Rundum-Service immer an Ihrer Seite.

„Wir haben vor kurzem eine Wärmepumpe von Heizma installieren lassen und sind sehr zufrieden. Die Installation war super sauber und die Jungs äußerst kompetent. Es gab ein kleines Problem mit der Terminplanung, aber das Team war flexibel und hat alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.“

Techniker installieren eine Wärmepumpe in einem Garten

Christina P.

Kärnten, Velden

Reinhold H.

Steiermark, Graz

Günther T.

Wien, Donaustadt

Unsere Kund*innen sind überzeugt

Heizma ist die perfekte Komplettlösung, um Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft zu machen. Ob Heizen, Kühlen, Strom erzeugen oder speichern – effizient, kostensparend und mit unserem Rundum-Service immer an Ihrer Seite.

„Wir haben vor kurzem eine Wärmepumpe von Heizma installieren lassen und sind sehr zufrieden. Die Installation war super sauber und die Jungs äußerst kompetent. Es gab ein kleines Problem mit der Terminplanung, aber das Team war flexibel und hat alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.“

★★★★★

Techniker installieren eine Wärmepumpe in einem Garten

Reinhold H.

Steiermark, Graz

Unsere Kund*innen sind überzeugt

Heizma ist die perfekte Komplettlösung, um Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft zu machen. Ob Heizen, Kühlen, Strom erzeugen oder speichern – effizient, kostensparend und mit unserem Rundum-Service immer an Ihrer Seite.

„Wir haben vor kurzem eine Wärmepumpe von Heizma installieren lassen und sind sehr zufrieden. Die Installation war super sauber und die Jungs äußerst kompetent. Es gab ein kleines Problem mit der Terminplanung, aber das Team war flexibel und hat alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.“

★★★★★

Techniker installieren eine Wärmepumpe in einem Garten

Reinhold H.

Steiermark, Graz

Wärmepumpen einfach erklärt – alles, was Sie wissen sollten

Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösung. Sie reduzieren Emissionen, senken langfristig die Energiekosten und machen unabhängig von fossilen Brennstoffen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen – von der Funktionsweise über die Kosten bis zum Wärmepumpen-Vergleich. Wählen Sie einfach das passende Thema aus:

Wärmepumpen sind eine nachhaltige, emissionsarme und langfristig kostengünstige Alternative zu fossilen Öl- oder Gasheizungen. Im Folgenden haben wir alle Informationen zu Wärmepumpen gesammelt und für Sie aufbereitet - von der Funktion über die Kosten bis hin zur Installation.

Wärmepumpe Funktion & Arten

Wärmepumpe Funktion & Arten

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

  • Aufbau und Funktionsprinzip einfach erklärt - vier Hauptkomponenten erzeugen durch einen geschlossenen Kreislauf kontinuierlich Heizwärme.

  • Wärmepumpen-Arten im Vergleich - Luft, Erde oder Wasser?

  • Wärmepumpe & Heizkörper - kein Widerspruch! Ja, moderne Wärmepumpen erreichen hohe Vorlauftemperaturen und eignen sich auch für bestehende Heizkörper.

  • Kühlen mit Wärmepumpe - Wohlfühlklima im Sommer inklusive

  • Wärmepumpe im Altbau - effizient heizen und staatliche Förderung nutzen

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpenheizung nutzt Umweltwärme (z. B. aus Luft, Erde oder Grundwasser), um ein Gebäude effizient zu beheizen. Statt fossile Brennstoffe zu verbrennen, „pumpt“ die Anlage Wärme von einer kälteren Quelle in ein wärmeres Heizsystem. Der Grundmechanismus ähnelt dem eines Kühlschranks - nur umgekehrt. So kann aus 1 kWh Strom oft mehrere kWh Heizwärme erzeugt werden.

Aufbau und Prinzip der Wärmepumpe einfach erklärt

Eine typische Wärmepumpe besteht aus vier Grundkomponenten:

  1. Wärmequelle - z. B. Außenluft, Erdreich, Grundwasser

  1. Verdampfer - hier wird dem Medium Umgebung (Luft, Erde, Wasser) Wärme entzogen, wodurch das Kältemittel verdampft

  2. Verdichter (Kompressor) - das gasförmige Kältemittel wird komprimiert, Temperatur und Druck steigen

  3. Verflüssiger / Kondensator - die Wärme des heißen Kältemittels wird an das Heizsystem (Wasser) abgegeben, das Kältemittel kondensiert

  4. Expansionsventil / Entspannungsventil - den Druck senkend, kühlt das Kältemittel ab und beginnt erneut den Kreislauf

Das Prinzip lässt sich in vier Schritte zusammenfassen: Verdampfen - Verdichten - Verflüssigen - Entspannen. Das System arbeitet zyklisch und sorgt kontinuierlich für Wärme.

Funktion einer Luft-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe)

Die Luft-Wärmepumpe ist die am häufigsten eingesetzte Variante, gerade wegen ihrer Flexibilität und vergleichsweise einfachen Installation:

  • Wärmequelle Luft: Außenluft liefert Energie, selbst bei niedrigen Temperaturen noch nutzbar.

  • Der Verdampfer saugt die Luft an, entzieht ihr Wärme, wodurch das Kältemittel verdampft.

  • Im Kompressor steigt Druck und Temperatur des gasförmigen Kältemittels.

  • Im Verflüssiger gibt dieses Wärme an das Heizungswasser ab.

  • Anschließend läuft das Kältemittel durch das Expansionsventil zurück in den Niederdruckzustand und der Kreislauf beginnt erneut.

  • Moderne Geräte haben Abtauzyklen, damit vereiste Wärmeübertrager wieder freigelegt werden.

GUT ZU WISSEN

Fragen Sie Ihr Angebot online an

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, auch einfach Luft-Wärmepumpe genannt, nutzt die Außenluft als Wärmequelle und wandelt sie effizient in Heizwärme für das Gebäude um. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer Flexibilität und der einfachen Installation, da keine aufwendigen Erdarbeiten nötig sind.

Wie funktioniert eine Erdwärmepumpe?

Erdwärmepumpen (Sole-Wasser-Systeme) nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs:

  • Wärmequelle Erde / Sole: Ein Erdkollektor oder Erdsonde transportiert Erdwärme über eine Soleflüssigkeit (Wasser plus Frostschutzmittel).

  • Diese Sole führt Wärme zum Verdampfer, wo das Kältemittel erwärmt wird und verdampft.

  • Der weitere Kreislauf entspricht dem oben beschriebenen Prinzip (Kompression, Verflüssigung, Expansion).

  • Da das Erdreich relativ stabile Temperaturen bietet, erreicht eine Erdwärmepumpe häufig höhere Effizienzwerte als Luftsysteme.

  • Der Nachteil: Erschließung benötigt Bohrungen oder Flächenkollektoren, was kosten- und genehmigungsaufwendig sein kann.

Funktion einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Bei einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe (auch Grundwasser-Wärmepumpe genannt) dient Grundwasser als Wärmequelle:

  • Das System fördert Wasser aus einem Saugbrunnen, nutzt dessen Wärme im Verdampfer und führt es über einen Schluckbrunnen wieder zurück.

  • Durch die relativ hohe Temperatur des Grundwassers ist der Wirkungsgrad besonders gut.

  • Ansonsten funktioniert der Kreislauf wieder über Verdampfer, Kompressor, Kondensator und Expansionsventil.

  • Wichtig: geologische Voraussetzungen (Grundwasserstand, Durchlässigkeit, rechtliche Genehmigung) sind kritisch.

Wärmepumpe & Heizkörper - funktioniert das?

  • Ja, das funktioniert! Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen lassen sich auch mit klassischen Heizkörpern im Altbau problemlos betreiben. Zwar arbeiten Wärmepumpen am effizientesten mit niedrigen Vorlauftemperaturen, doch aktuelle Geräte erreichen bis zu 70 °C - ideal für bestehende Heizsysteme.

  • In vielen Fällen reicht es aus, einzelne Heizkörper zu vergrößern oder einen hydraulischen Abgleich durchzuführen, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Eine zusätzliche Hybridlösung ist nur selten nötig.

  • Mit professioneller Planung durch Heizma wird Ihre Wärmepumpe optimal auf das vorhandene Heizsystem abgestimmt - für effizientes Heizen ohne Komplettumbau.

Kühlen mit Wärmepumpe - angenehmes Raumklima im Sommer

  • Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Im Sommer läuft der Kreislauf einfach umgekehrt: Die Anlage entzieht dem Gebäude Wärme und gibt sie an die Außenluft ab - ganz ohne klassische Klimaanlage.

  • So entsteht ein angenehm kühles Raumklima bei minimalem Energieverbrauch. Besonders effizient funktioniert das in Kombination mit einer Fußbodenheizung oder speziellen Kühlkörpern, die die Kälte gleichmäßig im Raum verteilen.

  • Mit einer Wärmepumpe von Heizma genießen Sie ganzjährig Komfort - warm im Winter, angenehm kühl im Sommer.

Altbau - Wärmepumpe auch im Bestand sinnvoll

  • Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen sind längst nicht mehr nur für Neubauten geeignet. Auch im Altbau können sie effizient und wirtschaftlich heizen - oft ohne große Umbauten.

  • Dank moderner Technik erreichen aktuelle Modelle Vorlauftemperaturen bis zu 65 °C, sodass bestehende Heizkörper meist weiter genutzt werden können. Ein hydraulischer Abgleich oder der Austausch einzelner Heizkörper genügt häufig, um die Effizienz weiter zu steigern.

  • Ein Pufferspeicher sorgt für gleichmäßigen Betrieb und kann - in Kombination mit einer Photovoltaikanlage - helfen, selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen.

  • Mit den großzügigen staatlichen Förderungen in Österreich reduziert sich die Investition deutlich, und der Umstieg rechnet sich meist schon nach wenigen Jahren.

Inhaltsverzeichnis

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Bewertungen Trustpilot
Bewertungen Google

Kosten & Förderung

Das Wichtigste in Kürze

  • Kosten im Überblick - Von der Anschaffung bis zum laufenden Betrieb

  • Effizienz & Technik - Faktoren für einen optimalen Energieverbrauch

  • Wartung & Lebensdauer - Lange Lebensdauer mit minimalem Aufwand

  • Förderungen in Österreich - Jetzt Förderchancen und Heizma-Unterstützung nutzen

Die Wärmepumpe gilt als eine der effizientesten und nachhaltigsten Heiztechnologien. Besonders beliebt in Österreich ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe, da sie ohne teure Bohrungen auskommt, flexibel einsetzbar ist und hervorragende Effizienzwerte erreicht. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für den Umstieg, um Heizkosten zu sparen, Förderungen zu nutzen und die Umwelt zu schonen.

Heizma ist Ihr österreichweiter Experte für die Planung, Installation und Förderung von Luft-Wasser-Wärmepumpen - und zeigt Ihnen hier, welche Kosten entstehen und wie sich die Investition lohnt.

Alle einmaligen Kosten für Wärmepumpen auf einen Blick

Die Investition in eine Wärmepumpe ist mit einmaligen Anschaffungskosten verbunden, die auf den ersten Blick höher wirken können als bei klassischen Heizungen. Dabei muss aber bedacht werden, dass Öl- oder Gasheizungen nicht nur im Betrieb deutlich teurer sind, sondern auch langfristig weniger Wertstabilität bieten. Bei Wärmepumpen hingegen handelt es sich um eine moderne Technologie, die über viele Jahre hinweg effizient arbeitet und ihre Anschaffungskosten durch Einsparungen im Betrieb wieder einspielt.

Je nach Art der Wärmepumpe ergeben sich unterschiedliche Investitionshöhen:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: 18.000-33.000 €

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme): 30.000-50.000 €

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Grundwasser): 30.000-50.000 €

Diese Beträge beinhalten Anschaffung, Installation und Erschließung. Förderungen senken die Kosten erheblich und machen Wärmepumpen auch im Vergleich zu fossilen Heizsystemen zu einer wirtschaftlichen Wahl.

Wie setzen sich die Kosten für eine Wärmepumpe zusammen?

Anschaffungskosten

Die Anschaffung umfasst das eigentliche Gerät sowie Speicher, Regelung und Zubehör. Preise variieren stark nach Hersteller, Leistung und Komfort.

Erschließungskosten

Hier entstehen die größten Unterschiede:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: praktisch keine zusätzlichen Arbeiten, lediglich Aufstellfläche.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe: Flächenkollektoren oder Tiefenbohrungen (5.000-15.000 €).

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Bau eines Saug- und Schluckbrunnens (10.000-20.000 €).

Installationskosten

Der Einbau einer Wärmepumpe ist komplexer als der Austausch eines Heizkessels. Es müssen Heizkreise eingebunden, Pufferspeicher angeschlossen und die Anlage hydraulisch abgeglichen werden. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten, die sich aber durch eine präzise Planung und professionelle Installation stabil halten lassen.

Stromkosten

Ein häufiger Kundenwunsch ist, vorab den Stromverbrauch einer Wärmepumpe möglichst genau einschätzen zu können. Unsere Erfahrung zeigt:

Mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe sparen Sie rund 65 - 75 % Ihres bisherigen Energieverbrauchs.

Diese enorme Effizienz entsteht, weil die Wärmepumpe die kostenlose Energie aus der Umgebungsluft nutzt und nur einen kleinen Teil Strom benötigt, um daraus Heizwärme zu erzeugen. So wird aus 1 kWh Strom bis zu 4 kWh Heizenergie - das senkt nicht nur die laufenden Kosten, sondern macht Sie auch unabhängiger von fossilen Energieträgern.

Kombiniert mit einem günstigen Wärmepumpen-Stromtarif oder einer Photovoltaikanlage lassen sich die Heizkosten nochmals deutlich reduzieren

Weitere Betriebskosten

Weitere Kosten entstehen durch Wartung und eventuelle Reparaturen.

Wärmepumpen sind jedoch deutlich wartungsärmer als Öl- oder Gasheizungen - ein jährliches Wartungsintervall ist nicht zwingend erforderlich, und die Kosten für Inspektionen sind deutlich geringer.

In der Regel genügt eine Kontrolle alle zwei Jahre, um die Anlage effizient zu halten. Somit bleiben die laufenden Betriebskosten minimal, während die Lebensdauer der Wärmepumpe hoch bleibt.

Einmalige Kosten der Wärmepumpe aufgeschlüsselt

Wärmepumpenart

Gerätekosten

Installation

Erschließung

Gesamtkosten

Luft-Wasser

13.000-30.000 €

4.000-8.000 €

17.000-38.000 €

Sole-Wasser

17.000-25.000 €

4.000-10.000 €

5.000-25.000 €

35.000-60.000 €

Wasser-Wasser

16.000-20.000 €

3.000-5.000 €

10.000-30.000 €

35.000-55.000 €

Geräteart

Gerätekosten

Installation

Erschließung

Gesamtkosten

Luft-Wasser

13.000-30.000 €

4.000-8.000 €

17.000-38.000 €

Sole-Wasser

17.000-25.000 €

4.000-10.000 €

5.000-25.000 €

35.000-60.000 €

Wasser-Wasser

16.000-20.000 €

3.000-5.000 €

10.000-30.000 €

35.000-55.000 €

Luft-Wasser

Kosten

Gerätekosten

13.000-30.000 €

Installation

4.000-8.000 €

Erschließung

Gesamtkosten

17.000-38.000 €

Sole-Wasser

Kosten

Gerätekosten

17.000-25.000 €

Installation

4.000-10.000 €

Erschließung

5.000-25.000 €

Gesamtkosten

35.000-60.000 €

Wasser-Wasser

Kosten

Gerätekosten

16.000-20.000 €

Installation

3.000-5.000 €

Erschließung

10.000-30.000 €

Gesamtkosten

35.000-55.000 €

Geräteart

Gerätekosten

Installation

Erschließung

Gesamtkosten

Luft-Wasser

13.000-30.000 €

4.000-8.000 €

17.000-38.000 €

Sole-Wasser

17.000-25.000 €

4.000-10.000 €

5.000-25.000 €

35.000-60.000 €

Wasser-Wasser

16.000-20.000 €

3.000-5.000 €

10.000-30.000 €

35.000-55.000 €

Anschaffung: Was kostet eine Wärmepumpe?

Die Luftwärmepumpe ist die kosteneffizienteste Variante, da sie keine Erdsonden oder Brunnen benötigt.

  • Budgetmodelle: ab 13.000-15.000 €

  • Mittelklasse: 15.000-20.000 €

  • Premiumgeräte: 20.000-30.000 €

Heizma arbeitet mit führenden Marken wie Ochsner, Viessmann, Vaillant, Daikin, Bosch, Buderus, Panasonic und LG. So können wir sowohl günstige Einsteigermodelle als auch Premiumlösungen anbieten.

Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe

Der Einbau einer Wärmepumpe ist unkomplizierter, als viele denken. Neben der Aufstellung des Geräts wird das Heizsystem optimal angepasst, Leitungen werden abgestimmt und ein Pufferspeicher integriert. Mit einem erfahrenen Fachbetrieb wie Heizma verläuft die Installation zügig und ohne großen Aufwand für Sie.

Bei einer Luftwärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) sind die Installationskosten vergleichsweise niedrig, da keine aufwendigen Erdarbeiten notwendig sind. Bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe hingegen entstehen zusätzliche Kosten durch Bohrungen oder Kollektoren. Am aufwendigsten ist meist die Wasser-Wasser-Wärmepumpe, da hier Brunnen angelegt werden müssen.

Durchschnittliche Betriebskosten inklusive Stromverbrauch

Die Betriebskosten einer Wärmepumpe hängen von Effizienz, Stromtarif und Gebäudestandard ab. Besonders Luftwärmepumpen überzeugen mit geringen laufenden Kosten:

  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: 4.000-6.000 kWh/Jahr

  • Jährliche Kosten: ca. 800-1.500 € (je nach Tarif und Gebäudegröße)

Im Vergleich zu einer Gasheizung, deren jährliche Heizkosten häufig zwischen 1.800 und 2.800 € liegen, ist die Ersparnis deutlich spürbar.

Kombiniert man die Luftwärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage, lassen sich die Betriebskosten sogar auf ein Minimum reduzieren – in vielen Fällen heizen Haushalte dann nahezu kostenneutral.

Folgende Faktoren wirken sich auf die Betriebskosten aus

Die Effizienz einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Bedingungen ab. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet hier besonders gute Flexibilität, da sie sich an unterschiedliche Gebäudetypen anpassen lässt.

  • Jahresarbeitszahl (JAZ): Moderne Luftwärmepumpen erreichen Werte von 3,5-4,5.

  • Gebäudedämmung: Je besser das Haus isoliert ist, desto geringer ist der Stromverbrauch.

  • Heizsystem: Mit einer Fußbodenheizung arbeitet die Luftwärmepumpe am effizientesten. Dank der modernen Technik ist jedoch auch der Betrieb mit Heizkörpern (Radiatoren) heute kein Problem mehr. Neue Wärmepumpen können höhere Vorlauftemperaturen bereitstellen, wodurch sie auch in Bestandsgebäuden zuverlässig und wirtschaftlich heizen.

  • Stromtarif & PV: Durch Wärmepumpenstromtarife oder PV-Nutzung lassen sich die Kosten weiter senken.

Pufferspeicher - eine nützliche Ergänzung?

Ein Pufferspeicher ist ein zusätzlicher Warmwasserspeicher, der die von der Wärmepumpe erzeugte Energie zwischenspeichert. Er übernimmt eine wichtige Funktion für Effizienz und Lebensdauer der Anlage:

  • Gleichmäßiger Betrieb: Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn sie möglichst lange Laufzeiten haben und nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden. Der Pufferspeicher nimmt überschüssige Wärme auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab.

  • Optimale Hydraulik: Er stabilisiert die Heizkreisläufe und verbessert die Wärmeverteilung im Haus.

  • Mehr Komfort: Auch bei kurzfristigen Lastspitzen (z. B. mehrere Heizkörper öffnen gleichzeitig) steht genügend Heizwasser bereit.

  • Kombination mit PV: In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage lässt sich überschüssiger Solarstrom in Form von Wärme im Pufferspeicher lagern.

Die Anschaffungskosten für einen Pufferspeicher liegen - je nach Größe (200-1.000 Liter) - zwischen 800 und 2.000 €. Im Verhältnis zur Gesamtsumme einer Wärmepumpenanlage ist das eine vergleichsweise kleine Investition, die sich aber deutlich auf Effizienz, Betriebssicherheit und Lebensdauer der Wärmepumpe auswirken kann.

Wartungskosten einer Wärmepumpe

Wärmepumpen sind bekannt dafür, sehr wartungsarm zu sein. Eine regelmäßige Inspektion alle zwei Jahre ist in der Regel völlig ausreichend, um Effizienz und Lebensdauer langfristig sicherzustellen.

In den Jahren dazwischen kann die Anlage bequem über Fernwartung überprüft werden - viele moderne Systeme bieten diese Möglichkeit bereits standardmäßig an. Das macht die Wartung deutlich einfacher und kostengünstiger als bei Gas- oder Ölheizungen.

Bei einer Inspektion werden unter anderem Filter, Druck, Kältemittel und Steuerung geprüft, um den optimalen Betrieb zu gewährleisten.

  • Eine Basiswartung kostet meist 100-200 € pro Jahr.

  • Eine umfassendere Inspektion liegt zwischen 200 und 400 €.

Im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen entfällt der Schornsteinfeger, es gibt keine Brennstofflagerung und keine jährliche Tankreinigung - ein klarer Kostenvorteil.

Investitionskosten vs. Effizienz der Wärmepumpe

Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, rechnet sich eine Wärmepumpe durch die hohe Effizienz über viele Jahre hinweg. Die Kombination aus niedrigen Betriebskosten, staatlichen Förderungen und stabilen Strompreisen macht die Technologie zu einer langfristig sicheren Investition.

Hinzu kommt, dass Wärmepumpen die gesetzlichen Anforderungen der kommenden Jahre erfüllen. Während Öl- und Gasheizungen zunehmend eingeschränkt werden, ist die Wärmepumpe bereits heute eine zukunftssichere Lösung, die den Wert der Immobilie steigert.

Förderung einer Wärmepumpe

In Österreich sind Förderungen für klimafreundliche Heizsysteme ein wichtiger Hebel, um den Umstieg attraktiver zu machen. Allerdings wurde das bisherige Modell „Raus aus Öl und Gas“ überarbeitet - die neue Förderoffensive bringt neue Rahmenbedingungen.

  • Sanierungsoffensive Neu (ab 2026): Die Regierung stellt für den Austausch von Ölheizungen und thermische Sanierungen jährlich rund 360 Mio. € bereit. Die Antragstellung startet im November 2025.

  • Förderquoten: Früher waren Zuschüsse von bis zu 75 % möglich, heute hingegen liegt die maximale Förderung oft bei 30 % der förderfähigen Kosten.

  • Förderhöchstgrenzen: Der maximale Zuschussbetrag ist gedeckelt, um öffentliche Mittel gezielter zu verteilen.

  • Kombinierbarkeit: Förderungen auf Bundesebene können weiterhin mit Landeszuschüssen kombiniert werden.

  • EVU-Boni / regionale Anbieter: Energieversorger und lokale Anbieter stellen häufig zusätzliche Bonuszahlungen bereit - typischerweise in Höhe von 100 bis 750 €.

Besonderer Vorteil bei Luft-Wasser-Wärmepumpen: Diese Systeme gelten oftmals als besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich - was sie in vielen Programmen bevorzugt behandelt.

Heizma unterstützt Sie bei der Antragstellung - von der Auswahl des passenden Programms bis zur Dokumentation und Einreichung.

Förderkriterium

Bisheriges Modell

(„Raus aus Öl und Gas“)

Neues Modell

(„Sanierungsoffensive Neu“ / „Kesseltausch-Bonus“)

Förderzeitraum

2020 - 2024

03.10.2025 - 31.12.2026 (Start der Registrierungen im November 2025)

Förderhöhe

Bis zu 75 % der Investitionskosten, maximal 16.000 €

Rund 30 % der förderfähigen Kosten, je nach Haushaltseinkommen

Zielgruppe

Private Haushalte mit Öl- oder Gasheizung

Eigentümer und Mieter,

Fokus auf thermische Sanierung und Heizungstausch

Förderart

Direkter Zuschuss nach Umsetzung

+ Kombinierte Förderung aus Bundes- und Landesmitteln

Direkter Zuschuss nach Umsetzung

+ Kombinierte Förderung aus Bundes- und Landesmitteln

Technologien

Alle Wärmepumpenarten förderfähig

Luft-Wasser-Wärmepumpen weiterhin besonders begünstigt

Einkommensgrenze

Keine einheitliche Grenze

Keine einheitliche Grenze

Förderobergrenze

Bis zu 18.000 € pro Haushalt

Maximalbetrag gesenkt, genaue Werte abhängig vom Programm

Kombination mit Landesförderung

Möglich

Weiterhin kombinierbar mit Landesförderungen

Förderung durch Energieversorger (EVU)

100 - 750 € Bonus

Weiterhin verfügbar, abhängig vom jeweiligen Anbieter

Antragsplattform

umweltfoerderung.at

Bleibt voraussichtlich zentral über umweltfoerderung.at verfügbar

Bisheriges Modell

(„Raus aus Öl und Gas“)

Förderzeitraum

2020 - 2024

Förderhöhe

Bis zu 75 % der Investitionskosten, maximal 16.000 €

Zielgruppe

Private Haushalte mit Öl- oder Gasheizung

Förderart

Direkter Zuschuss nach Umsetzung

+ Kombinierte Förderung aus Bundes- und Landesmitteln

Technologien

Alle Wärmepumpenarten förderfähig

Einkommensgrenze

Keine einheitliche Grenze

Förderobergrenze

Bis zu 18.000 € pro Haushalt

Kombination mit Landesförderung

Möglich

Förderung durch Energieversorger (EVU)

100 - 750 € Bonus

Antragsplattform

umweltfoerderung.at

Neues Modell

(„Sanierungsoffensive 2026“

/ „Kessel-Tausch-Bonus“)

Förderzeitraum

03.10.2025 - 31.12.2026

(Start der Registrierungen

im November 2025)

Förderhöhe

Rund 30 % der förderfähigen Kosten, je nach Haushaltseinkommen

Zielgruppe

Eigentümer und Mieter,

Fokus auf thermische Sanierung und Heizungstausch

Förderart

Direkter Zuschuss nach Umsetzung

+ Kombinierte Förderung aus Bundes- und Landesmitteln

Technologien

Luft-Wasser-Wärmepumpen weiterhin besonders begünstigt

Einkommensgrenze

Keine einheitliche Grenze

Förderobergrenze

Maximalbetrag gesenkt, genaue Werte abhängig vom Programm

Kombination mit Landesförderung

Weiterhin kombinierbar mit Landesförderungen

Förderung durch Energieversorger (EVU)

Weiterhin verfügbar, abhängig vom jeweiligen Anbieter

Antragsplattform

Bleibt voraussichtlich zentral über umweltfoerderung.at verfügbar

Förderkriterium

Bisheriges Modell

(„Raus aus Öl und Gas“)

Neues Modell

(„Sanierungsoffensive Neu“ / „Kesseltausch-Bonus“)

Förderzeitraum

2020 - 2024

03.10.2025 - 31.12.2026 (Start der Registrierungen im November 2025)

Förderhöhe

Bis zu 75 % der Investitionskosten, maximal 16.000 €

Rund 30 % der förderfähigen Kosten, je nach Haushaltseinkommen

Zielgruppe

Private Haushalte mit Öl- oder Gasheizung

Eigentümer und Mieter,

Fokus auf thermische Sanierung und Heizungstausch

Förderart

Direkter Zuschuss nach Umsetzung

+ Kombinierte Förderung aus Bundes- und Landesmitteln

Direkter Zuschuss nach Umsetzung

+ Kombinierte Förderung aus Bundes- und Landesmitteln

Technologien

Alle Wärmepumpenarten förderfähig

Luft-Wasser-Wärmepumpen weiterhin besonders begünstigt

Einkommensgrenze

Keine einheitliche Grenze

Keine einheitliche Grenze

Förderobergrenze

Bis zu 18.000 € pro Haushalt

Maximalbetrag gesenkt, genaue Werte abhängig vom Programm

Kombination mit Landesförderung

Möglich

Weiterhin kombinierbar mit Landesförderungen

Förderung durch Energieversorger (EVU)

100 - 750 € Bonus

Weiterhin verfügbar, abhängig vom jeweiligen Anbieter

Antragsplattform

umweltfoerderung.at

Bleibt voraussichtlich zentral über umweltfoerderung.at verfügbar

Inhaltsverzeichnis

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Bewertungen Trustpilot
Bewertungen Google

Wärmepumpen im Vergleich - die besten Marken und Modelle bei Heizma

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsere Wärmepumpen-Marken im Überblick

  • Im Detail vorgestellt - Panasonic, LG, Daikin, Bosch, Viessmann, Vaillant, iDM, Lambda und Ochsner

  • Speicherlösungen - Intelligente Systeme für effiziente Wärmeverteilung

Bei Heizma erhalten Sie Wärmepumpen führender Hersteller aus einer Hand - individuell abgestimmt auf Ihr Zuhause, Ihre Anforderungen und Ihr Budget.

Wir setzen auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit und bieten ausschließlich bewährte Markenmodelle, die perfekt auf den österreichischen Wohnbau abgestimmt sind.

Egal ob Neubau oder Sanierung, Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte - Heizma bietet die passende Wärmepumpenlösung für jedes Zuhause.

Unsere Wärmepumpen-Marken im Überblick

Heizma arbeitet mit den zuverlässigsten Herstellern Europas zusammen: Panasonic, LG, Daikin, Bosch, Viessmann, Vaillant, iDM, Lambda und Ochsner.

Jede dieser Marken bringt ihre individuellen Stärken mit - von kompakten Modellen für moderne Einfamilienhäuser über leistungsstarke Systeme für Sanierungen bis hin zu besonders leisen und effizienten Lösungen für den ganzjährigen Wohnkomfort

Panasonic - Effizienz trifft Innovation

Panasonic ist einer der weltweit führenden Hersteller von Wärmepumpen. Die Aquarea-Serie überzeugt durch höchste Energieeffizienz, moderne R290-Technologie und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

  • Aquarea LT & M-Generation (R290 Monobloc): umweltfreundlich dank natürlichem Kältemittel R290, voll förderfähig und ideal für Sanierungen und Neubauten.

Dank modularem Aufbau und hervorragender Effizienzwerte (bis zu 30 kW Heizleistung) sind Panasonic-Wärmepumpen besonders beliebt bei privaten Haushalten, die Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit legen.

LG - Design & Leistung in perfekter Balance

Die LG Therma V Serie bietet moderne Wärmepumpentechnologie mit elegantem Design und robuster Leistung.

Mit R290-Modellen deckt LG sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude optimal ab.

  • Therma V R290 Monobloc: hohe Effizienz bis -25 °C Außentemperatur, wartungsarm und langlebig.

Die LG-Modelle überzeugen durch konstante Leistung, intuitive Steuerung und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis - ideal für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser.

LG Therma V R290 Monobloc
LG Therma V R290 Monobloc
LG Therma V R290 Monobloc

Bildquelle: Offizielle Website von LG. Alle Rechte liegen bei LG Electronics.

Daikin - Premium-Technologie aus Japan

Mit der Daikin Altherma-Serie bietet Heizma eine der effizientesten Luft-Wasser-Wärmepumpen am Markt.

Besonders hervorzuheben ist die Daikin Altherma 3 H HT, die auch bei -20 °C zuverlässig arbeitet und hohe Vorlauftemperaturen ermöglicht.

  • Leistungsbereiche: 8-18 kW

  • Kältemittel: R32

  • Besonderheit: modulierend, leise, ideal für Sanierungen und große Wohnflächen

Daikin steht für höchste Qualität, flüsterleisen Betrieb und langjährige Zuverlässigkeit.

Daikin Altherma 3 H HT
Daikin Altherma 3 H HT
Daikin Altherma 3 H HT

Bildquelle: Offizielle Website von Daikin. Alle Rechte liegen bei Daikin.

Bosch - Deutsche Präzision für jedes Zuhause

Die Compress 5800i AW & 6800i AW von Bosch zählen zu den beliebtesten Modellen im Heizma-Portfolio.

Beide Wärmepumpen sind R290-Monobloc-Systeme mit modulierendem Betrieb - ideal für Einfamilienhäuser und Sanierungen.

  • Hoher COP-Wert, geringe Schallemissionen und kompaktes Design

  • Smart Home ready: intuitive Steuerung über Bosch HomeCom App

  • Made in Germany - maximale Zuverlässigkeit und Energieeffizienz

Viessmann - Qualität & Innovation aus Deutschland

Mit den Vitocal 150-A, 250-A und 252-A Modellen bietet Viessmann Wärmepumpen für nahezu jede Gebäudekategorie.

Dank modernster Invertertechnik und R290-Kältemittel kombinieren sie Effizienz, Umweltfreundlichkeit und einfache Bedienung.

  • Vitocal 150-A / 250-A: für Ein- und Zweifamilienhäuser

  • Vitocal 250-A PRO / 200-A PRO: für größere Wohngebäude

Viessmann steht bei Heizma für Premiumqualität und langfristige Investitionssicherheit.

Viessmann Vitocal 250-A
Viessmann Vitocal 250-A
Viessmann Vitocal 250-A

Bildquelle: Offizielle Website von Viessmann. Alle Rechte liegen bei Viessmann.

Vaillant - Erfahrung trifft Nachhaltigkeit

Die neue aroTHERM plus überzeugt mit höchster Effizienz und modernster R290-Technologie.

Mit ETAs bis zu 202 % und Energieeffizienzlabel A+++ arbeitet sie besonders sparsam und klimafreundlich.

Das elegante Schwarzgrau-Design fügt sich harmonisch in jedes Zuhause ein, während der kompakte uniTOWER eine flexible Installation auch auf engem Raum ermöglicht.

Durch ihren flüsterleisen Betrieb (ab 28 dB(A)) und minimale Schutzabstände ist sie ideal für Wohngebiete und Sanierungen

Vaillant aroTHERM plus
Vaillant aroTHERM plus
Vaillant aroTHERM plus

Bildquelle: Offizielle Website von Vaillant. Alle Rechte liegen bei Vaillant.

iDM - Hightech aus Österreich

Als heimischer Hersteller steht iDM für nachhaltige Wärmepumpenproduktion in Osttirol.

Die Aero ALM Serie bietet modulierende Monobloc-Wärmepumpen mit R290 und einem Leistungsspektrum von 2 bis 50 kW.

  • Hocheffizient, auch bei niedrigen Außentemperaturen

  • Extrem leise im Betrieb

  • Smart Control iDM Navigator 2.0 für App-Steuerung und PV-Integration

Damit ist iDM die ideale Lösung für Kund:innen, die Wert auf regional gefertigte Premiumtechnik legen.

Lambda - Effizienz neu definiert

Die österreichische Marke Lambda steht für höchste Effizienz und Präzision.

Die Eureka-Serie (R290) überzeugt durch herausragende Jahresarbeitszahlen und modernstes Design.

  • Leistungsbereiche: 10 - 25 kW

  • Modulierend, mit intelligenter Steuerung

  • Ideal für große Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser

Lambda-Wärmepumpen sind perfekt, wenn höchste Energieeffizienz und modernste Technologie gefragt sind.

Ochsner - Pionier der Wärmepumpentechnologie

Der österreichische Hersteller Ochsner zählt zu den traditionsreichsten Anbietern in Europa.

Mit der Air Hawk-Serie bietet Heizma modulierende Luft-Wasser-Wärmepumpen für den gehobenen Anspruch.

  • Leistungsbereiche: 4-40 kW

  • Energieeffizient & besonders leise

  • Ideal für anspruchsvolle Sanierungen und größere Gebäude

Ochsner vereint Premium-Technik mit jahrzehntelanger Erfahrung.

Speicherlösungen - Effiziente Wärmeverteilung mit System

Neben Wärmepumpen bietet Heizma ein breites Sortiment an Puffer- und Warmwasserspeichern von kompakten 200 l bis zu großvolumigen 1.000 l Systemen - für jede Anwendung die passende Lösung.

Alle Speicher sind optimal auf Wärmepumpensysteme abgestimmt und können optional mit Photovoltaik oder Solarthermie kombiniert werden.

Inhaltsverzeichnis

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Bewertungen Trustpilot
Bewertungen Google

Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Heizma ist ein eigenständiges Handwerksunternehmen mit eigenen Meisterbetrieben – Heizma Ost, Heizma Süd und Heizma Nord. Als konzessionierter Fachbetrieb für HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) beschäftigen wir unsere eigenen Fachkräfte und setzen Ihr Projekt mit unserem eigenen Team um. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Planung, Ausführung und Qualitätssicherung, sodass Sie sich auf eine professionelle und zuverlässige Umsetzung verlassen können.

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Heizma ist ein eigenständiges Handwerksunternehmen mit eigenen Meisterbetrieben – Heizma Ost, Heizma Süd und Heizma Nord. Als konzessionierter Fachbetrieb für HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) beschäftigen wir unsere eigenen Fachkräfte und setzen Ihr Projekt mit unserem eigenen Team um. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Planung, Ausführung und Qualitätssicherung, sodass Sie sich auf eine professionelle und zuverlässige Umsetzung verlassen können.

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Heizma ist ein eigenständiges Handwerksunternehmen mit eigenen Meisterbetrieben – Heizma Ost, Heizma Süd und Heizma Nord. Als konzessionierter Fachbetrieb für HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) beschäftigen wir unsere eigenen Fachkräfte und setzen Ihr Projekt mit unserem eigenen Team um. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Planung, Ausführung und Qualitätssicherung, sodass Sie sich auf eine professionelle und zuverlässige Umsetzung verlassen können.

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizma wird begleitet vom

ORF Logo
Heizma ORF Wärmepumpe erklärt
Valentin Perkonigg

Gründer und Geschäftsführer von Heizma

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizma wird begleitet vom

ORF Logo
Heizma ORF Wärmepumpe erklärt
Valentin Perkonigg

Gründer und Geschäftsführer von Heizma

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizma wird begleitet vom

ORF
Heizma ORF Wärmepumpe erklärt
Valentin Perkonigg

Gründer und Geschäftsführer von Heizma