Alles aus einer Hand

Wärmepumpe im Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Förderungen von bis zu 25.586 Euro erhältlich!

500+ Projekte erfolgreich umgesetzt

Durch unser eigenes Handwerker-Team

Haus mit PV-Anlage

Alles aus einer Hand

Wärmepumpe im Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Förderungen von bis zu 25.586 Euro erhältlich!

500+ Projekte erfolgreich umgesetzt

Durch unser eigenes Handwerker-Team

Haus mit PV-Anlage

Alles aus einer Hand

Wärmepumpe im Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Förderungen von bis zu 25.586 Euro erhältlich!

500+ Projekte erfolgreich umgesetzt

Durch unser eigenes Handwerker-Team

Haus mit PV-Anlage
Alles aus einer Hand

Wärmepumpe Komplettpaket

Sparen Sie bis zu 40 % Ihrer Heizkosten und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – mit einer maßgeschneiderten Wärmepumpen-Lösung von Heizma.

Bis zu 25.586 Euro Förderung!

Bewertungen Trustpilot
Bewertungen Google

500+ Projekte im Jahr 2024

Mit eigenen Handwerkern

Haus mit PV-Anlage

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Zuhause?

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

BEKANNT AUS

ORF Logo
Kurier Logo
Der Standard Logo
Die Presse Logo
Kleine Zeitung Logo
Gewinn Logo

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Geringere Heizkosten

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Heizkosten senken

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Heizkosten senken

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Jetzt umsteigen lohnt sich

Nutzen Sie die Chance und steigen Sie jetzt auf eine Wärmepumpe um – senken Sie Ihre Heizkosten um bis zu 40%, profitieren Sie von Förderungen bis zu 25.586 € und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Zukunft.

Heizkosten senken

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % – dank hocheffizienter Wärmepumpentechnologie.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Förderungen von bis zu 25.586 € für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Werden Sie unabhängig von Öl- und Gaspreisschwankungen und profitieren Sie von nachhaltiger Heizenergie.

Optimale Energienutzung

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit Photovoltaik und intelligentem Energiemanagement für maximale Effizienz und geringere Betriebskosten.

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager

Eigene Meisterbetriebe

Installation aus einer Hand

Kostenloser Förderservice

Bis zu 25.586 € Förderung

Flexible Finanzierung

Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager

Eigene Meisterbetriebe

Installation aus einer Hand

Kostenloser Förderservice

Bis zu 25.586 € Förderung

Flexible Finanzierung
Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager

Eigene Meisterbetriebe

Installation aus einer Hand

Kostenloser Förderservice

Bis zu 25.586 € Förderung

Flexible Finanzierung

Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

Was bieten wir?

Mit Heizma erhalten Sie eine individuell angepasste Wärmepumpen-Komplettlösung, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Installation bis zur finalen Inbetriebnahme und Förderabwicklung – alles aus einer Hand, stressfrei und zuverlässig.

Energiemanager
Eigene Meisterbetriebe
Installation aus einer Hand
Kostenloser Förderservice
Bis zu 25.586 € Förderung
Flexible Finanzierung
Ab 0 € Anzahlung & 75 € im Monat
Wärmepumpe

Wärmepumpe

Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause effizient

Wärmepumpe

Photovoltaik

Optimiert die Nutzung Ihrer Wärmepumpe

Batteriespeicher

Batteriespeicher

Optional kombiniert zur Eigenstromnutzung

Energiemanager

Energiemanager

Durch Optimierung der Wärmelast bis zu 30 % sparen

In 4 Schritten zu Ihrer Wärmepumpe

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Auf Wunsch mit PV-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox, Energiemanager & mehr

01

Schritt

Telefonische Erstberatung

In einem ersten kurzen Telefonat besprechen wir Ihre Vorstellungen, prüfen die Fördermöglichkeiten und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

01

Schritt

Telefonische Erstberatung

In einem ersten kurzen Telefonat besprechen wir Ihre Vorstellungen, prüfen die Fördermöglichkeiten und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

01

Schritt

Telefonische Erstberatung

In einem ersten kurzen Telefonat besprechen wir Ihre Vorstellungen, prüfen die Fördermöglichkeiten und vereinbaren einen Besichtigungstermin.

02

Schritt

Persönliche oder digitale Besichtigung und unverbindliches Angebot

Egal ob persönlich bei Ihnen Zuhause oder bei einer digitalen Besichtigung - wir analysieren Ihre Gegebenheiten und klären, welche Lösungen (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher oder Wallbox) für Sie ideal sind. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

02

Schritt

Persönliche oder digitale Besichtigung und unverbindliches Angebot

Egal ob persönlich bei Ihnen Zuhause oder bei einer digitalen Besichtigung - wir analysieren Ihre Gegebenheiten und klären, welche Lösungen (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher oder Wallbox) für Sie ideal sind. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

02

Schritt

Persönliche oder digitale Besichtigung und unverbindliches Angebot

Egal ob persönlich bei Ihnen Zuhause oder bei einer digitalen Besichtigung - wir analysieren Ihre Gegebenheiten und klären, welche Lösungen (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher oder Wallbox) für Sie ideal sind. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

03

Schritt

Installation und Inbetriebnahme

Nach Annahme des Angebots übernehmen unsere Meisterbetriebe die Installation. Wir kümmern uns um eine reibungslose Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles funktioniert – effizient und zuverlässig.

03

Schritt

Installation und Inbetriebnahme

Nach Annahme des Angebots übernehmen unsere Meisterbetriebe die Installation. Wir kümmern uns um eine reibungslose Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles funktioniert – effizient und zuverlässig.

03

Schritt

Installation und Inbetriebnahme

Nach Annahme des Angebots übernehmen unsere Meisterbetriebe die Installation. Wir kümmern uns um eine reibungslose Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles funktioniert – effizient und zuverlässig.

04

Schritt

Förderungen beantragen und Wärme genießen

Genießen Sie die neue Wärme in Ihrem Zuhause, während wir uns um die Beantragung der Fördermittel zur maximalen Deckung der Kosten Ihrer Wärmepumpe kümmern.

04

Schritt

Förderungen beantragen und Wärme genießen

Genießen Sie die neue Wärme in Ihrem Zuhause, während wir uns um die Beantragung der Fördermittel zur maximalen Deckung der Kosten Ihrer Wärmepumpe kümmern.

04

Schritt

Förderungen beantragen und Wärme genießen

Genießen Sie die neue Wärme in Ihrem Zuhause, während wir uns um die Beantragung der Fördermittel zur maximalen Deckung der Kosten Ihrer Wärmepumpe kümmern.

Alles, was Sie zur Wärmepumpe wissen müssen

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Wärmepumpen sind eine nachhaltige, emissionsarme und langfristig kostengünstige Alternative zu fossilen Öl- oder Gasheizungen. Im Folgenden haben wir alle Informationen zu Wärmepumpen gesammelt und für Sie aufbereitet - von der Funktion über die Kosten bis hin zur Installation.

Einfach hier das passende Thema zur Wärmepumpe auswählen:

Wärmepumpen sind eine nachhaltige, emissionsarme und langfristig kostengünstige Alternative zu fossilen Öl- oder Gasheizungen. Im Folgenden haben wir alle Informationen zu Wärmepumpen gesammelt und für Sie aufbereitet - von der Funktion über die Kosten bis hin zur Installation.

Wärmepumpe Funktion & Arten

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Wärmepumpe Funktion & Arten

Das Wichtigste in Kürze

Fragen Sie Ihr Angebot online an

  • Landesförderung Vorarlberg: Für Luft-Wasser-Wärmepumpen bis zu 

2.000 € Zuschuss.

  • Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle 2025“: Für einkommensschwache Haushalte, Aufstockung bis zur Kostenobergrenze von 25.586 € (Luft/Wasser-WP)

  • Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“: Programm ist beendet, ab 2025 gilt Vorarlberg + Sauber Heizen für Alle

  • Handwerkerbonus 2025: Zusätzlich 20 % der Arbeitskosten (max. 1.500 €), 

keine Doppelförderung für dieselben Leistungen

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in Vorarlberg 2025 besonders interessant. Auch wenn die Landesförderung im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas kleiner ist, profitieren Sie dennoch von einem soliden Zuschuss, der sich hervorragend mit der Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle“ kombinieren lässt. Zusätzlich sorgt der Handwerkerbonus 2025 für weitere Ersparnisse bei Nebengewerken.

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten – damit Sie das Maximum herausholen können.

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Aufbau und Prinzip der Wärmepumpe
einfach erklärt.

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

GUT ZU WISSEN

Fragen Sie Ihr Angebot online an

Ein Kühlschrank, oder auch eine Klimaanlage, entzieht dem Innenraum Wärme und leitet diese ungenutzt nach außen ab. Dadurch wird es im Inneren des Kühlschranks beziehungsweise im Raum kühl. Die Wärmepumpe kühlt gewissermaßen die Umwelt und beheizt mit der entzogenen Wärme, zum Beispiel aus der Außenluft, das Innere des Hauses. Reversible Wärmepumpen kehren diesen Prozess um.

So arbeitet eine Wärmepumpe:

  1. Verdampfen: In einem thermodynamischen Kreisprozess wird die Wärmeenergie aus der Umweltquelle auf ein Kältemittel übertragen, welches die Wärme aufnimmt und verdampft.

  2. Verdichten: Das gasförmige Arbeitsmittel wird durch den Kompressor geleitet und unter Antrieb von Strom verdichtet. Dabei erhöht sich die Temperatur des Gases.

  3. Verflüssigen: Das erhitzte Gas strömt in den Kondensator, wo es seine Wärmeenergie an das Heizungswasser oder den Warmwasserspeicher abgibt. Dadurch kondensiert es wieder zu einer Flüssigkeit.

  4. Entspannen: Das flüssige Kältemittel durchläuft ein Expansionsventil, wo der Druck auf das Ausgangsniveau reduziert wird und das Medium in den Verdampfer zurückfließt, um den Kältekreislauf erneut zu beginnen.

Eine Wärmepumpe zeichnet sich in ihrer Arbeitsweise durch eine hohe Effizienz aus. Mit Inverter-Technologie gelingt das besonders gut, da sie die Leistung exakt an den Wärmebedarf anpasst.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise einer Wärmepumpe anschaulich:

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

Kosten & Förderung

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Das Wichtigste in Kürze

Fragen Sie Ihr Angebot online an

  • Landesförderung Vorarlberg: Für Luft-Wasser-Wärmepumpen bis zu 

2.000 € Zuschuss.

  • Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle 2025“: Für einkommensschwache Haushalte, Aufstockung bis zur Kostenobergrenze von 25.586 € (Luft/Wasser-WP)

  • Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“: Programm ist beendet, ab 2025 gilt Vorarlberg + Sauber Heizen für Alle

  • Handwerkerbonus 2025: Zusätzlich 20 % der Arbeitskosten (max. 1.500 €), 

keine Doppelförderung für dieselben Leistungen

Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in Vorarlberg 2025 besonders interessant. Auch wenn die Landesförderung im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas kleiner ist, profitieren Sie dennoch von einem soliden Zuschuss, der sich hervorragend mit der Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle“ kombinieren lässt. Zusätzlich sorgt der Handwerkerbonus 2025 für weitere Ersparnisse bei Nebengewerken.

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten – damit Sie das Maximum herausholen können.

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Aufbau und Prinzip der Wärmepumpe
einfach erklärt.

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

GUT ZU WISSEN

Fragen Sie Ihr Angebot online an

Ein Kühlschrank, oder auch eine Klimaanlage, entzieht dem Innenraum Wärme und leitet diese ungenutzt nach außen ab. Dadurch wird es im Inneren des Kühlschranks beziehungsweise im Raum kühl. Die Wärmepumpe kühlt gewissermaßen die Umwelt und beheizt mit der entzogenen Wärme, zum Beispiel aus der Außenluft, das Innere des Hauses. Reversible Wärmepumpen kehren diesen Prozess um.

So arbeitet eine Wärmepumpe:

  1. Verdampfen: In einem thermodynamischen Kreisprozess wird die Wärmeenergie aus der Umweltquelle auf ein Kältemittel übertragen, welches die Wärme aufnimmt und verdampft.

  2. Verdichten: Das gasförmige Arbeitsmittel wird durch den Kompressor geleitet und unter Antrieb von Strom verdichtet. Dabei erhöht sich die Temperatur des Gases.

  3. Verflüssigen: Das erhitzte Gas strömt in den Kondensator, wo es seine Wärmeenergie an das Heizungswasser oder den Warmwasserspeicher abgibt. Dadurch kondensiert es wieder zu einer Flüssigkeit.

  4. Entspannen: Das flüssige Kältemittel durchläuft ein Expansionsventil, wo der Druck auf das Ausgangsniveau reduziert wird und das Medium in den Verdampfer zurückfließt, um den Kältekreislauf erneut zu beginnen.

Eine Wärmepumpe zeichnet sich in ihrer Arbeitsweise durch eine hohe Effizienz aus. Mit Inverter-Technologie gelingt das besonders gut, da sie die Leistung exakt an den Wärmebedarf anpasst.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise einer Wärmepumpe anschaulich:

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

Planung

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Das Wichtigste in Kürze

Fragen Sie Ihr Angebot online an

  • Landesförderung Vorarlberg: Für Luft-Wasser-Wärmepumpen bis zu 

2.000 € Zuschuss.

  • Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle 2025“: Für einkommensschwache Haushalte, Aufstockung bis zur Kostenobergrenze von 25.586 € (Luft/Wasser-WP)

  • Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“: Programm ist beendet, ab 2025 gilt Vorarlberg + Sauber Heizen für Alle

  • Handwerkerbonus 2025: Zusätzlich 20 % der Arbeitskosten (max. 1.500 €), 

keine Doppelförderung für dieselben Leistungen

Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in Vorarlberg 2025 besonders interessant. Auch wenn die Landesförderung im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas kleiner ist, profitieren Sie dennoch von einem soliden Zuschuss, der sich hervorragend mit der Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle“ kombinieren lässt. Zusätzlich sorgt der Handwerkerbonus 2025 für weitere Ersparnisse bei Nebengewerken.

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten – damit Sie das Maximum herausholen können.

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Aufbau und Prinzip der Wärmepumpe
einfach erklärt.

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

GUT ZU WISSEN

Fragen Sie Ihr Angebot online an

Ein Kühlschrank, oder auch eine Klimaanlage, entzieht dem Innenraum Wärme und leitet diese ungenutzt nach außen ab. Dadurch wird es im Inneren des Kühlschranks beziehungsweise im Raum kühl. Die Wärmepumpe kühlt gewissermaßen die Umwelt und beheizt mit der entzogenen Wärme, zum Beispiel aus der Außenluft, das Innere des Hauses. Reversible Wärmepumpen kehren diesen Prozess um.

So arbeitet eine Wärmepumpe:

  1. Verdampfen: In einem thermodynamischen Kreisprozess wird die Wärmeenergie aus der Umweltquelle auf ein Kältemittel übertragen, welches die Wärme aufnimmt und verdampft.

  2. Verdichten: Das gasförmige Arbeitsmittel wird durch den Kompressor geleitet und unter Antrieb von Strom verdichtet. Dabei erhöht sich die Temperatur des Gases.

  3. Verflüssigen: Das erhitzte Gas strömt in den Kondensator, wo es seine Wärmeenergie an das Heizungswasser oder den Warmwasserspeicher abgibt. Dadurch kondensiert es wieder zu einer Flüssigkeit.

  4. Entspannen: Das flüssige Kältemittel durchläuft ein Expansionsventil, wo der Druck auf das Ausgangsniveau reduziert wird und das Medium in den Verdampfer zurückfließt, um den Kältekreislauf erneut zu beginnen.

Eine Wärmepumpe zeichnet sich in ihrer Arbeitsweise durch eine hohe Effizienz aus. Mit Inverter-Technologie gelingt das besonders gut, da sie die Leistung exakt an den Wärmebedarf anpasst.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise einer Wärmepumpe anschaulich:

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

Installation & Betrieb

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Das Wichtigste in Kürze

Fragen Sie Ihr Angebot online an

  • Landesförderung Vorarlberg: Für Luft-Wasser-Wärmepumpen bis zu 

2.000 € Zuschuss.

  • Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle 2025“: Für einkommensschwache Haushalte, Aufstockung bis zur Kostenobergrenze von 25.586 € (Luft/Wasser-WP)

  • Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“: Programm ist beendet, ab 2025 gilt Vorarlberg + Sauber Heizen für Alle

  • Handwerkerbonus 2025: Zusätzlich 20 % der Arbeitskosten (max. 1.500 €), 

keine Doppelförderung für dieselben Leistungen

Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in Vorarlberg 2025 besonders interessant. Auch wenn die Landesförderung im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas kleiner ist, profitieren Sie dennoch von einem soliden Zuschuss, der sich hervorragend mit der Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle“ kombinieren lässt. Zusätzlich sorgt der Handwerkerbonus 2025 für weitere Ersparnisse bei Nebengewerken.

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten – damit Sie das Maximum herausholen können.

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Aufbau und Prinzip der Wärmepumpe
einfach erklärt.

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

GUT ZU WISSEN

Fragen Sie Ihr Angebot online an

Ein Kühlschrank, oder auch eine Klimaanlage, entzieht dem Innenraum Wärme und leitet diese ungenutzt nach außen ab. Dadurch wird es im Inneren des Kühlschranks beziehungsweise im Raum kühl. Die Wärmepumpe kühlt gewissermaßen die Umwelt und beheizt mit der entzogenen Wärme, zum Beispiel aus der Außenluft, das Innere des Hauses. Reversible Wärmepumpen kehren diesen Prozess um.

So arbeitet eine Wärmepumpe:

  1. Verdampfen: In einem thermodynamischen Kreisprozess wird die Wärmeenergie aus der Umweltquelle auf ein Kältemittel übertragen, welches die Wärme aufnimmt und verdampft.

  2. Verdichten: Das gasförmige Arbeitsmittel wird durch den Kompressor geleitet und unter Antrieb von Strom verdichtet. Dabei erhöht sich die Temperatur des Gases.

  3. Verflüssigen: Das erhitzte Gas strömt in den Kondensator, wo es seine Wärmeenergie an das Heizungswasser oder den Warmwasserspeicher abgibt. Dadurch kondensiert es wieder zu einer Flüssigkeit.

  4. Entspannen: Das flüssige Kältemittel durchläuft ein Expansionsventil, wo der Druck auf das Ausgangsniveau reduziert wird und das Medium in den Verdampfer zurückfließt, um den Kältekreislauf erneut zu beginnen.

Eine Wärmepumpe zeichnet sich in ihrer Arbeitsweise durch eine hohe Effizienz aus. Mit Inverter-Technologie gelingt das besonders gut, da sie die Leistung exakt an den Wärmebedarf anpasst.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise einer Wärmepumpe anschaulich:

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

Wärmepumpe vs. Gaszheizung

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage

Das Wichtigste in Kürze

Fragen Sie Ihr Angebot online an

  • Landesförderung Vorarlberg: Für Luft-Wasser-Wärmepumpen bis zu 

2.000 € Zuschuss.

  • Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle 2025“: Für einkommensschwache Haushalte, Aufstockung bis zur Kostenobergrenze von 25.586 € (Luft/Wasser-WP)

  • Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“: Programm ist beendet, ab 2025 gilt Vorarlberg + Sauber Heizen für Alle

  • Handwerkerbonus 2025: Zusätzlich 20 % der Arbeitskosten (max. 1.500 €), 

keine Doppelförderung für dieselben Leistungen

Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in Vorarlberg 2025 besonders interessant. Auch wenn die Landesförderung im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas kleiner ist, profitieren Sie dennoch von einem soliden Zuschuss, der sich hervorragend mit der Bundesförderung „Sauber Heizen für Alle“ kombinieren lässt. Zusätzlich sorgt der Handwerkerbonus 2025 für weitere Ersparnisse bei Nebengewerken.

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten – damit Sie das Maximum herausholen können.

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Aufbau und Prinzip der Wärmepumpe
einfach erklärt.

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

GUT ZU WISSEN

Fragen Sie Ihr Angebot online an

Ein Kühlschrank, oder auch eine Klimaanlage, entzieht dem Innenraum Wärme und leitet diese ungenutzt nach außen ab. Dadurch wird es im Inneren des Kühlschranks beziehungsweise im Raum kühl. Die Wärmepumpe kühlt gewissermaßen die Umwelt und beheizt mit der entzogenen Wärme, zum Beispiel aus der Außenluft, das Innere des Hauses. Reversible Wärmepumpen kehren diesen Prozess um.

So arbeitet eine Wärmepumpe:

  1. Verdampfen: In einem thermodynamischen Kreisprozess wird die Wärmeenergie aus der Umweltquelle auf ein Kältemittel übertragen, welches die Wärme aufnimmt und verdampft.

  2. Verdichten: Das gasförmige Arbeitsmittel wird durch den Kompressor geleitet und unter Antrieb von Strom verdichtet. Dabei erhöht sich die Temperatur des Gases.

  3. Verflüssigen: Das erhitzte Gas strömt in den Kondensator, wo es seine Wärmeenergie an das Heizungswasser oder den Warmwasserspeicher abgibt. Dadurch kondensiert es wieder zu einer Flüssigkeit.

  4. Entspannen: Das flüssige Kältemittel durchläuft ein Expansionsventil, wo der Druck auf das Ausgangsniveau reduziert wird und das Medium in den Verdampfer zurückfließt, um den Kältekreislauf erneut zu beginnen.

Eine Wärmepumpe zeichnet sich in ihrer Arbeitsweise durch eine hohe Effizienz aus. Mit Inverter-Technologie gelingt das besonders gut, da sie die Leistung exakt an den Wärmebedarf anpasst.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise einer Wärmepumpe anschaulich:

Energiemanager
Energiemanager

Image Rights Lorem Ipsum

Wärmepumpen nehmen die Energie aus Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser auf und erzeugen damit Heizwärme und Warmwasser für ein Gebäude. Der Aufbau einer Wärmepumpe setzt sich zusammen aus der Wärmequelle, der Wärmepumpe und dem System, das die Wärme im Haus verteilt und speichert. Die Funktion einer Wärmepumpe ähnelt dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt.

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.

Heizma

Herkömmliche Handwerker

Vergleichsportale

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.

Heizma

Herkömmliche Handwerker

Vergleichs-
Portale

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.


Heizma

Herkömmliche

Handwerker

Vergleichs-

Portale

Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Beratung für Ihr perfektes Heizsystem

Heizma begleitet Sie von Anfang an mit unabhängigen Experten, die sicherstellen, dass Ihre Wärmepumpe optimal auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Herstellerunabhängige Empfehlungen

Heizma bietet Ihnen Wärmepumpenlösungen verschiedener Top-Marken und Hersteller – basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.

Förderungen sichern – ohne Bürokratie

Unsere Spezialisten kümmern sich um alle Förderanträge und Abwicklung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Flexible Finanzierungslösungen

Heizma bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen mit 0 € Anzahlung und niedrigen monatlichen Raten ab 75 €.


Heizma

Herkömmliche

Handwerker

Vergleichs-

Portale

Unsere Hersteller

Wenn Sie sich für ein Angebot von Heizma interessieren, erhalten Sie drei individuell auf Ihr Zuhause zugeschnittene Optionen zur Auswahl. So finden Sie die beste Lösung – angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.

  • iDM Logo
  • Vaillant Logo
  • Viessmann Logo
  • LG Logo
  • Bosch Logo
  • Panasonic Logo

Unsere Kund*innen sind überzeugt

Heizma ist die perfekte Komplettlösung, um Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft zu machen. Ob Heizen, Kühlen, Strom erzeugen oder speichern – effizient, kostensparend und mit unserem Rundum-Service immer an Ihrer Seite.

„Wir haben vor kurzem eine Wärmepumpe von Heizma installieren lassen und sind sehr zufrieden. Die Installation war super sauber und die Jungs äußerst kompetent. Es gab ein kleines Problem mit der Terminplanung, aber das Team war flexibel und hat alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.“

Techniker installieren eine Wärmepumpe in einem Garten

Christina P.

Kärnten, Velden

Reinhold H.

Steiermark, Graz

Günther T.

Wien, Donaustadt

Unsere Kund*innen sind überzeugt

Heizma ist die perfekte Komplettlösung, um Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft zu machen. Ob Heizen, Kühlen, Strom erzeugen oder speichern – effizient, kostensparend und mit unserem Rundum-Service immer an Ihrer Seite.

„Wir haben vor kurzem eine Wärmepumpe von Heizma installieren lassen und sind sehr zufrieden. Die Installation war super sauber und die Jungs äußerst kompetent. Es gab ein kleines Problem mit der Terminplanung, aber das Team war flexibel und hat alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.“

★★★★★

Techniker installieren eine Wärmepumpe in einem Garten

Reinhold H.

Steiermark, Graz

Unsere Kund*innen sind überzeugt

Heizma ist die perfekte Komplettlösung, um Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft zu machen. Ob Heizen, Kühlen, Strom erzeugen oder speichern – effizient, kostensparend und mit unserem Rundum-Service immer an Ihrer Seite.

„Wir haben vor kurzem eine Wärmepumpe von Heizma installieren lassen und sind sehr zufrieden. Die Installation war super sauber und die Jungs äußerst kompetent. Es gab ein kleines Problem mit der Terminplanung, aber das Team war flexibel und hat alles zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.“

★★★★★

Techniker installieren eine Wärmepumpe in einem Garten

Reinhold H.

Steiermark, Graz

Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Heizma ist ein eigenständiges Handwerksunternehmen mit eigenen Meisterbetrieben – Heizma Ost, Heizma Süd und Heizma Nord. Als konzessionierter Fachbetrieb für HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) beschäftigen wir unsere eigenen Fachkräfte und setzen Ihr Projekt mit unserem eigenen Team um. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Planung, Ausführung und Qualitätssicherung, sodass Sie sich auf eine professionelle und zuverlässige Umsetzung verlassen können.

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Heizma ist ein eigenständiges Handwerksunternehmen mit eigenen Meisterbetrieben – Heizma Ost, Heizma Süd und Heizma Nord. Als konzessionierter Fachbetrieb für HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) beschäftigen wir unsere eigenen Fachkräfte und setzen Ihr Projekt mit unserem eigenen Team um. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Planung, Ausführung und Qualitätssicherung, sodass Sie sich auf eine professionelle und zuverlässige Umsetzung verlassen können.

Wer führt die Installation der Wärmepumpe durch?

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Welche Arten von Wärmepumpen bietet Heizma an?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Wie effizient sind Wärmepumpen von Heizma?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Kann eine Wärmepumpe mein Haus ausreichend heizen?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Sind Wärmepumpen wartungsarm?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Benötige ich eine PV-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Wie wird die richtige Größe der Wärmepumpe bestimmt?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Bietet Heizma auch Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen an?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Was kostet eine Wärmepumpe?

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizma wird begleitet vom

ORF Logo
Heizma ORF Wärmepumpe erklärt
Valentin Perkonigg

Gründer und Geschäftsführer von Heizma

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizma wird begleitet vom

ORF
Heizma ORF Wärmepumpe erklärt
Valentin Perkonigg

Gründer und Geschäftsführer von Heizma

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizma wird begleitet vom

ORF Logo
Heizma ORF Wärmepumpe erklärt
Valentin Perkonigg

Gründer und Geschäftsführer von Heizma