Alexander Valtingojer
12.04.2025
Minuten
Ausgangssituation und Lösung
Ölheizung ersetzt durch Viessmann Vitocal 250-A (13 kW) in Naas (Steiermark)
Kombiniert mit 800 Liter Hygienespeicher, Begleitheizung und Solar-Wärmetauscher
Baubewilligung kostenlos über Heizma Süd GmbH abgewickelt
Beratung durch Projektberater Lukas, Installation durch Lars & Dino
Heizung für 200 m² Wohnfläche, bestehenden Vollwärmeschutz und Radiatoren
Ausgangssituation bei Familie Gruber
Das Zuhause von Familie Gruber in Naas (Steiermark) war viele Jahre mit einer klassischen Ölheizung ausgestattet. Rund 2.000 Liter Heizöl jährlich wurden für die Beheizung der 200 m² Wohnfläche verbraucht - nicht gerade ideal in Zeiten steigender Energiekosten. Das vollwärmegedämmte Haus nutzt Heizkörper, eine Fußbodenheizung war nie geplant. Der Wunsch nach einer nachhaltigen und modernen Lösung wurde schließlich zum Projekt.
Beratung durch Projektberater Lukas
Die Familie wandte sich an die Heizma Süd GmbH – und wurde von Projektberater Lukas umfassend betreut. Besonders praktisch: In der Steiermark ist für Außeneinheiten eine Baubewilligung erforderlich, die von Heizma kostenlos übernommen wurde. Der Genehmigungsprozess dauerte zwar länger als gedacht, aber mit etwas Geduld konnte im Frühjahr 2025 endlich losgelegt werden.
Die neue Lösung: Viessmann Vitocal 250-A A13
Herzstück des neuen Heizsystems ist die Viessmann Vitocal 250-A A13 - eine leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 13 kW Heizleistung. Sie wurde speziell für die Sanierung entwickelt: Mit bis zu 70 °C Vorlauftemperatur arbeitet sie effizient auch mit klassischen Radiatoren.
Weitere Vorteile:
Natürliches Kältemittel R290 mit extrem niedrigem GWP (0,02)
Flüsterleiser Betrieb dank Super Silent-Technologie
Service Link für automatische Ferndiagnose
ViCare App für einfache Steuerung per Smartphone
OptiPerform: patentierte Hydraulik für konstant hohe Effizienz
Zusätzlich kam ein Viessmann Varioclean 800 Hygienespeicher zum Einsatz - mit 800 Liter Volumen, integriertem Solar-Wärmetauscher und elektrischer Begleitheizung als Zusatz-Backup. Damit ist das System optimal für den Einsatz mit der vorhandenen Solarthermie vorbereitet.


Fachgerechte Installation durch Heizma Süd GmbH
Anfang April 2025 startete die Umsetzung durch Monteur Lars und Helfer Dino. Der Altölkessel wurde demontiert, neue Rohrleitungen und elektrische Komponenten installiert und das gesamte System mit aufbereitetem Wasser befüllt - gemäß ÖNORM H 5195.
Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick:
Demontage der alten Anlage
Montage der neuen Wärmepumpe und Speicher
Hauseinführung und Verrohrung inkl. Dichtschaumabdichtung
Inbetriebnahme durch autorisierten Viessmann-Techniker
Fazit: Sauberer Umstieg, starke Leistung
Für Familie Gruber war der Umstieg auf eine Wärmepumpe ein echter Fortschritt - ökologisch wie wirtschaftlich. Dank der individuellen Beratung, der Förderabwicklung inklusive Baubewilligung und der fachmännischen Installation funktioniert das neue System zuverlässig, leise und effizient. Der nächste Winter kann kommen.
Disclaimer: Aus Datenschutzgründen wurde der Name der Familie geändert.